Anwaltskanzlei Kathrin Cetani

Ihre Rechtsanwältin auf dem Ulmer Eselsberg 

Online Erstberatung 

Rechtliche Probleme sind wie enge Schuhe. Sie quälen ihren Träger hindern ihn am vorankommen. Eine Online Beratung hilft Ihnen dabei,  bei überschaubaren Kosten auf schnellem und unkompliziertem Weg  zu einer ersten überschlägigen Einschätzung des Problems zu gelangen, ohne auf einen Termin warten zu müssen.

Was umfasst die Online Erstberatung:

Die Online Erstberatung umfasst gemäß § 34 RVG eine einmalige, pauschale, überschlägige Einstiegsberatung, vgl. BGH Beschluss vom 03.05.2007, AZ: ZR 137/05.  Sie stellt eine einmalige Beratung per E-Mail dar, die zu keiner weiterführenden Anschlussberatung und zu keinem Folgemandat führt. Im Rahmen der Online Erstberatung erhalten Sie eine rechtliche Ersteinschätzung Ihrer Angelegenheit, die mit einem Ratschlag, einem Verhaltenshinweis und/oder einer Empfehlung für das weitere Vorgehen verbunden ist.  Die Erstberatung umfasst keine Folgefragen, die sich zu einem späteren Zeitpunkt aus der Erstberatung ergeben. 

 

 Möglichkeiten und Grenzen der  Online Erstberatung

Die Erstberatung dient der überschlägigen Ersteinschätzung einer rechtlichen Angelegenheit.  Im Rahmen einer  Online Erstberatung können die Erfolgsaussichten eines Falles nicht umfassend geprüft und keine Strategien ausgearbeitet werden. Die Online Erstberatung ist nicht für komplexe, ineinandergreifende Fragestellungen, denen bereits eine umfangreiche Korrespondenz mit der gegnerischen Partei zugrunde liegt, geeignet. 

Was kostet eine Online Erstberatung: 

Die Kosten für eine Online Erstberatung richten sich nach § 34 RVG. 

 

Für welche Rechtsfragen eignet sich eine Online Erstberatung:

 

Ablauf der Online Erstberatung